Wie belastbar bin ich?
Die eigene Belastbarkeit einzuschätzen ist für viele von uns die größte Herausforderung beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Den privaten Alltag können wir meist gut bewältigen, aber ob wir den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen sind, fällt vielen von uns schwer zu sagen.
Durch die Fatigue nach Krebs, ein Erschöpfungssyndrom, verspüren viele von uns Betroffenen (zunächst) weniger Kraft als vor der Erkrankung. Mittels verschiedener Techniken und Instrumente unterstützt die Beraterin von KOBRA, Petra Kather-Skibbe, den Prozess, die eigene Belastbarkeit besser einschätzen zu können. Auch der Austausch innerhalb einer Gruppe von Menschen, denen es ähnlich geht, hilft, sich über die eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten klar zu werden und eine Wiedereinstiegs-Strategie zu entwickeln.
Die Referentin: Petra Kather-Skibbe, Beraterin bei KOBRA
- Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Systemische Beraterin und Prozessbegleiterin, Beraterin für Arbeitsbewältigungscoaching, Kompetenzbilanz-Coach
- Schwerpunkte: Beratung und Workshops zu Elternzeit sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, Arbeitsbewältigungscoaching, Kompetenzorientierte Laufbahnberatung
Wann: 21. Mai 2015, von 14 bis 17 Uhr
Wo: KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin, 1. Hof, Aufgang B, 4. Etage
Kosten: 15 EUR (ermäßigt 10 EUR)
Zur Anmeldung des zweiteiligen Workshops: hier.
Bei Fragen zu den Workshops und Wunsch nach Austausch zu unseren Erfahrungen meldet Euch gern bei uns!
Weitere Workshops der Reihe „Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs“:
WS 3, Teil II: Welche Arbeitsbedingungen brauche ich?
Donnerstag, 28. Mai 2015, von 14 bis 17 Uhr
WS 4: Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit im Betrieb?
Donnerstag, 4. Juni 2015 von 14 bis 18 Uhr
WS 5: Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit?
Donnerstag, 11. Juni 2015, von 14 bis 18 Uhr