Allgemeine Informationen
Inka – Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige
Krebsinformationsdienst DKFZ
Arbeitsleben nach Krebs
Kobra Berlin – Berufliche Beratungsorganisation
Workshop-Reihe Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs
ESMO Patientenratgeber Survivorship ESMO-Patientenleitlinienprogramm
Erwerbsminderungsrente
Informationsangebot zum Erhalt oder Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit
Fatigue
Deutsche Fatigue Gesellschaft
Fatigatio – Bundesverband Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/CFIDS/ME)
Kinder/Survivors, die als Kind an Krebs erkrankt waren
Angebote für Survivor, die als Kind an Krebs erkrankt waren
kinderkrebsinfo: u.a. über Langzeitnachsorge für Erwachsene, die als Kinder an Krebs erkrankt waren
in Berlin: Kinderhilfe ev
Kinder krebskranker Eltern
Deutsche Krebsgesellschaft Onko Portal
Beratungsangebot der Berliner Krebsgesellschaft
Kinderwunsch nach Krebs/fertilitätsprotektive Maßnahmen
FertiProtekt
Komplementärmedizin (Krebsgesellschaft NRW)
Methoden der Komplementärmedizin
Nachsorge
Onkologische Nachsorge- und Supportivsprechstunde des Vivantes Tumorzentrums am Klinikum Neukölln
Nachsorgepläne für erwachsene Krebsüberlebende (LIVESTRONG, englisch)
Psychoonkologie: S 3-Leitlinien (Stand 01/2014)
S3-Leitlinien Psychoonkologie
Spätfolgen nach Krebs
Liste möglicher Spätfolgen auf der Patientenseite der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Onkologie: ASCO (englisch)
Spätfolgen nach Krebs – Wie geht es den Überlebenden?