Austausch und gemeinsame Angebote
Mit folgenden Institutionen tauschen wir uns über die Situation von Krebspatienten nach der Therapie aus und erarbeiten gemeinsame Angebote:
- Aline-Reimer-Stiftung: Austausch und Unterstützung
- Berliner Krebsgesellschaft: Veranstaltungen zur Fatigue nach Krebs
- Charité Comprehensive Cancer Center: Austausch
- Deutsche Krebsgesellschaft: Mitarbeit am Datenbank-Forschungsprojekt
- KOBRA: Workshops zum Thema „Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs“
- NetzwerkStatt Krebs: Kooperation beim Aufbau einen Netzwerkes
- Vivantes Brustzentrum: Austausch und gemeinsame Veranstaltungen
- Vivantes-Klinik für Hämatologie und Onkologie: Austausch und gemeinsame Veranstaltungen
Finanzielle Förderung
Leben nach Krebs! e.V. finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und institutionelle Förderungen. Unsere größte Geldgeberin ist derzeit die Aline-Reimer-Stiftung. Die Berliner Krebsgesellschaft unterstützt uns ideell und finanziell im Rahmen ihrer Förderung von Selbsthilfegruppen. Außerdem erhalten wir von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin eine finanzielle Förderung.
Wir orientieren uns an den strengen Bewilligungskriterien der Deutschen Krebshilfe.
Stipendium
Wir haben 2014 ein Stipendium von startsocial gewonnen: Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel vergibt startsocial im Rahmen eines Wettbewerbs regelmäßig 100 dreimonatige Beratungsstipendien. In einem anschließenden Bundesausscheid werden zudem Geldpreise von insgesamt 35.000 € an herausragende Initiativen eines Stipendiatenjahrgangs verliehen. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und ist damit Pionier in der Beratung ehrenamtlich getragener sozialer Organisationen in Deutschland.