Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Angebot für Mitglieder des Vereins: Den Flyer zur Workshop-Reihe 2019 findet Ihr hier: ZinsA-Flyer_2019 Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Wir beteiligen uns mit einem Infostand und bieten einen Workshop zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben an. Das Programm findet Ihr hier: Tag Berliner Krebsselbsthilfe 2019 - Programm Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: In diesem Termin widmen wir uns dem Thema Nachsorge und freuen uns, Dr. Kiderlen als Spezialisten begrüßen zu dürfen. Wir wollen gemeinsam über die Bedarfe von Krebsüberlebenden und die Möglichkeiten des Versorgungssystems sprechen, insbesondere über die neue Vivantes-Nachsorgesprechstunde für Langzeitüberlebende. Anmeldung bitte per Mail. Achtung: Der Termin wurde vom 4. auf dem 3. April verschoben! Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Bevor wir gemeinsam zu Mittag essen, wird der bekannte Fotograf Gordon Welters Fotos von uns im Park am Nordbahnhof machen. Gordon Welters hat schon Andrea Nahles, Pussy Riot und Sir Simon Rattle fotografiert und wird Leben nach Krebs! e.V. für das Projekt MitMenschen von startsocial fotografieren. Wie aufregend! Thema des Portraitfotos mit Euch (auch unkenntlich, wenn gewünscht) soll sein, dass wir uns durch die Gründung des Vereins nicht mehr isoliert, sondern verbunden in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten fühlen. Danach gehen wir dann wie gewohnt um die Ecke im Zet (Kantine von Brot für die Welt) essen. Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/R662IgNacaIyKD3o Angebot für Mitglieder des Vereins: Dieses Jahr geht es um die Themen Familie, Freunde und Freizeit. Auf der Bühne sprechen Betroffene über ihre Einsamkeit, Partnerschaft und Sex und die Herausforderungen von Kindern Krebskranker Eltern. Mehr im Programm hier: https://www.deutsche-krebsstiftung.de/projects/german-cancer-survivors-day/ Gleichzeitig informieren wir am Infostand über unsere Selbsthilfe. Dafür brauchen Eure Unterstützung. Bitte tragt Euch unten ein, wenn Ihr ein oder zwei Stunden am Infostand helfen wollt. Danke!! terminplaner4.dfn.de/S2NEhCfbX3wmKEjw Sabine Stengel macht Mut, über das Sterben zu reden: je mehr fundiertes Wissen wir haben, desto kleiner wird unsere Angst vor dem Unbekannten. Lasst uns das Sterben lernen, um das Leben zu feiern! Referentin: Sabine Stengel, sterbenlernen.net Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Wir treffen uns ab 18 Uhr im Invalidenpark und picknicken gemeinsam. Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Bitte bringt Euch eine Decke und etwas zu essen und zu trinken mit. Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Wir treffen uns ab 18 Uhr im Speisekombinat-Biergarten. Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Bei Interesse bitte hier melden. Danke! Angebot für Mitglieder des Vereins: Die Reederei Grimm & Lindecke stellt uns freundlicherweise 25 Tickets zur Verfügung. Stand 06.09.2019 vormittags: Es sind noch wenige Plätze vorhanden. Mehr Infos und Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Referentin: Anna Sawall, Psychologin Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/sMEOech91ZNX1MoV Angebot für Mitglieder des Vereins: Ein Kind bekommen – oder nicht? Diese Frage stellen wir uns alle irgendwann in unserem Leben. Nach bzw. mit einer Krebserkrankung bekommt dieses Thema noch einige Facetten mehr. Manche werden unvermittelt nach der Diagnose mit der Frage konfrontiert, ob und wie die Fruchtbarkeit erhalten werden kann – nicht selten in einem Zeitpunkt, in dem dieses Thema (noch) nicht auf der persönlichen Agenda steht. Doch auch wenn die Behandlung Fakten geschaffen hat, bleibt für viele der Kinderwunsch ein Thema. Referentin: Angela Höhr, Gestalttherapeutin Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/I5VagmYJstPsfX3C Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Gemeinsame Veranstaltungsreihe von KOBRA und dem Verein Leben nach Krebs! e.V. Die Veranstaltungen wenden sich an Beschäftigte, Erwerbslose, Studierende und Selbständige jeden Alters. Siehe auch: www.kobra-berlin.de/angebote/zurueck-ins-arbeitsleben-nach-krebs-107 Um Anmeldung per E-Mail an info [at] leben-nach-krebs.de wird gebeten. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg:
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Normaler Weise treffen wir uns jeden ersten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Im Januar findet das Mittagessen am zweiten Mittwoch statt. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch.
Mehr Info per Mail.Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Treffen zum Austauschen und Kennenlernen
Schickt uns bitte eine Mail, wenn ihr dabei seid. Wir freuen uns auf euch. Danke!Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs - Workshop-Reihe 2019
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Berufliche Ziele entwickeln - Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin?
2. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Onkologische Nachsorge - Was sollte ich wissen?
mit Dr. Til R. Kiderlen,
Leitung der Geschäftsstelle des Vivantes Tumorzentrum
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten, Achtung: FÄLLT DIESMAL AUS
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Normalerweise treffen wir uns jeden ersten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Da der 1. Mai ein Feiertag ist, treffen wir uns am 2. Mittwoch im Mai. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.ZinsA Veranstaltung B Auswertungsveranstaltung & Aufbau eines ZinA-Netzwerkes zum weiteren Austausch
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Monatliches Mittagessen mit Mitgliedern des Vereins/
Fotoshooting mit Gordon Welters
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.German Cancer Survivors Day 2019
Sterben – Eine Gebrauchsanleitung
Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/y1sb6K3tU4jB6QSbJunge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Picknick im Park
Bei Interesse bitte hier melden. Danke!Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Stammtisch
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Spreefahrt des Vereins Leben nach Krebs! e.V.
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Umgang mit Angst – Zugang zu eigenen Ressourcen stärken
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Frau sein ohne Kind nach/mit einer Krebserkrankung
In unserem Treffen möchten wir insbesondere denjenigen Raum geben, die ihren Kinderwunsch bislang nicht verwirklicht haben oder konnten, oder auch gar nicht das Bedürfnis nach einem Kind verspüren bzw. sich gegen Kinder entschieden haben.
Wie begegnet Ihr dem Thema und wie gestaltet Ihr Euer Leben ohne Kinder? Was bedeutet es für Euch, ohne Kinder zu leben?
Welchen Einfluss hat die Kinderlosigkeit auf Eure Beziehungen, welchen Reaktionen begegnet Ihr in Eurem Umfeld?
Wir freuen uns über die Begleitung dieses Austausches durch die Gestalttherapeutin Angela Höhr, die sich in ihrer Arbeit und Workshops speziell mit dem Thema „Frau sein ohne Kind“ beschäftigt und uns einige Impulse mit auf den Weg geben wird.U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Infoveranstaltung
U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.
Termine
Mi
09
Jan
2019
12:00 - 14:00 Uhr
Do
17
Jan
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Do
24
Jan
2019
ab 18 UhrTadshikische Teestube, Orainienburger Str. 27, Berlin Mitte
Mi
06
Feb
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
14
Feb
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
21
Feb
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
06
Mrz
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
07
Mrz
2019
10:00 - 13.00 KOBRA, Kottbusser Damm
Sa
09
Mrz
2019
11:00 bis 17:00 TU Berlin
Do
14
Mrz
2019
10:00 - 13.00 KOBRA, Kottbusser Damm
Do
21
Mrz
2019
10:00 - 14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
21
Mrz
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
27
Mrz
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
28
Mrz
2019
10:00 - 14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
03
Apr
2019
10:00 - 14:30KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
03
Apr
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
11
Apr
2019
10:00 - 14:30KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
17
Apr
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
18
Apr
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
08
Mai
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
09
Mai
2019
Do
16
Mai
2019
18:00 - 20:00 Uhr Diesmal(!) Speisekombinat, Chausseestraße 116, 10115 Berlin
Mi
05
Jun
2019
11:45 Uhr !Treppe vor dem Park am Nordbahnhof (an der Nordseite vom S-Bahnhof Nordbahnhof, Kreuzung Julie-Wolfthorn-Straße Ecke Gartenstraße), anschließend Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
06
Jun
2019
11:00 bis 18:00Sony Center Potsdamer Platz
Di
18
Jun
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
20
Jun
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
03
Jul
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
18
Jul
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mo
22
Jul
2019
ab 18 UhrInvalidenpark, Treffpunkt: an der Seite vom Schwarzen Weg unter den Bäumen, nahe Hauptbahnhof, Naturkundemuseum und Nordbahnhof, Tram M5, M8, M10, Haltestelle Invalidenpark
Mi
07
Aug
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
15
Aug
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
28
Aug
2019
18:00 bis 21:00 UhrSpeisekombinat, Chausseestr. 116, U-Bahnhof Naturkundemuseum
Mi
04
Sep
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
So
08
Sep
2019
11:45 - 13:00 Uhr Berlin Mitte, genauen Ort bitte per Mail erfragen
Do
19
Sep
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
25
Sep
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
02
Okt
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Mi
16
Okt
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
17
Okt
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Di
05
Nov
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
06
Nov
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
21
Nov
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
04
Dez
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
05
Dez
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
19
Dez
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23