Sticky Navigation

Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs

Termine 2025

Informativ – kompakt – unterstützend → ZinsA 2025

Der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben ist oft herausfordernd, manchmal überfordernd und die anspruchsvollste Aufgabe für uns nach Abschluss der Krebstherapien. Wir haben unsere Erkrankung noch zu verarbeiten und gleichzeitig den Wiedereinstieg in den Alltag und in das Berufsleben zu bewältigen.Wir wissen vielleicht noch nicht, was wir jetzt wollen, ob wir in unserem Beruf bleiben, uns neu bewerben, in die Selbstständigkeit gehen oder Teilzeit arbeiten. Und reicht die Kraft dazu?

Und es kommen weitere Fragen auf:
Wo stehe ich jetzt und wo will ich hin?
Welche Wiedereinstiegsmodelle und Fördermöglichkeiten kann ich nutzen?
Wie belastbar bin ich?
Wie geht es jetzt weiter?
Will ich mich im Beruf, umorientieren, in die Selbstständigkeit oder in Teilzeit wechseln?
Werden Kolleg*innen und Vorgesetzte Verständnis für die neue Situation zeigen?

Mit anderen Betroffenen zu sprechen hilft, einen passenden Weg zu finden. Professionelle Beratung und Informationen über weitere Unterstützungsangebote, Zuständigkeiten und Rechtsgrundlagen sind notwendig und wertvoll, um im Beratungsdschungel durchzublicken.

Wir laden Euch herzlich ein, an unseren neuen Online Beratungsangebot, dem LnK! -ZinsA-Talk teilzunehmen.

Diese Veranstaltungen bieten wir von Leben nach Krebs! allen Interessierten online an, um Euch Orientierung zu geben und in der ihr erfahrt, welche Inhalte Euch in der Workshopreihe erwarten. Gerne könnt ihr auch hier schon über Eure Wünsche, Ängste, Sorgen und Erfahrungen sprechen und Euch natürlich auch austauschen. Wer noch nicht weiß, ob das Angebot passt, ist beim LnK! – ZinsA-Talk genau richtig.

Danach folgt der Workshop von KOBRA zur Standortbestimmung. In der „Rolemodel-Veranstaltung” erfahrt ihr von anderen Betroffenen, wie sie ihren Weg gefunden haben. Im nächsten Workshop von KOBRA geht es um das Thema Bewerbung, unter Berücksichtigung der eventuell noch bestehenden eingeschränkten Belastbarkeit.

Im Sommer wird es einen weiteren LnK! – ZinsA-Talk geben und im danach stattfindenden Workshop erhaltet ihr wertvolle Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement und mit der Frage: „Wie sage ich meiner Chefin, dass ich weniger leistungsfähig bin als früher?“ beschäftigt ihr euch im letzten Workshop im Oktober.

Die Workshopreihe wendet sich grundsätzlich an Beschäftigte, Erwerbslose, Studierende und Selbstständige jeden Alters.

Die Termine im Überblick:

ZinsA-Talk für Betroffene mit und nach Krebs – Empowerment für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
Mittwoch, 15. Januar 2025 und
Mittwoch, 12. Februar 2025
jeweils von 17:00 – 18:00 Uhr, online via zoom
Anmeldung per Mail unter: zinsa (at) leben-nach-krebs.de

KOBRA Workshop: Berufliche Ziele entwickeln – Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin? Welche Möglichkeiten habe ich?
Freitag, 14.3.2025, 10:00 – 16.00 Uhr, analog
Anmeldung

LnK! Rolemodels: Erfahrungsberichte und -austausch von und mit Krebsüberlebenden
Mittwoch, 14.5.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, analog
Anmeldung: zinsa (at) leben-nach-krebs.de

KOBRA Workshop: Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit?
Donnerstag, 19.6.2025, 10:00 – 14:00 Uhr – analog
Anmeldung

ZinsA-Talk für Betroffene mit und nach Krebs – Empowerment für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
Mittwoch, 13. August 2025, 17:00 – 18:00 Uhr, online via zoom
Anmeldung per Mail unter: zinsa (at) leben-nach-krebs.de

KOBRA Workshop: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement -BEM-
Gut informiert in den Arbeitsprozess; Rahmenbedingungen und Eigenverantwortung 
Donnerstag, 11.9.2025, 10:00 – 12:00 Uhr, online
Anmeldung

KOBRA Workshop: Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit im Betrieb?
Donnerstag, 16.10.2025, 10:00 – 14:30 Uhr, analog,
KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Anmeldung

Alle Veranstaltungen von KOBRA und Leben nach Krebs! e.V. sind kostenfrei.
Eure Fragen beantworten wir gerne per Mail unter: zinsa (at) leben-nach-krebs.de

Als kleine Vorschau, was Euch bei den inhaltlichen Workshops erwartet, die KOBRA gestaltet, lest den Erfahrungsbericht einer früheren Teilnehmerin.

Du willst Vereinsmitglied werden?

Dann komm zu uns!