Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs

Motivation

Den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben empfinden viele Krebsüberlebende als sehr herausfordernd. Wir müssen unsere Erkrankung verarbeiten und gleichzeitig den Wiedereinstieg in den Alltag und das Berufsleben bewältigen. Dabei kommen viele Fragen auf.

Wo stehe ich jetzt und wo will ich hin? Welche Wiedereinstiegsmodelle und Fördermöglichkeiten kann ich nutzen? Wie belastbar bin ich?

 

Seit 2011 bieten wir zusammen mit KOBRA die Workshopreihe „Zurück ins Arbeitsleben (ZinsA)“ an.

In unseren Workshops und Selbsthilfetreffen bieten wir verschiedene Möglichkeiten des Austausches zum Thema Wiedereingliederung an. Außerdem haben wir eine Linksammlung zu wichtigen Informationen und Ansprechpartner*innen.

Workshopreihe Zurück ins Arbeitsleben (ZinsA)

Der Wiedereinstieg in den Job nach oder unter einer Krebstherapie ist oft herausfordernd, manchmal überfordernd. Mit vielen unserer Fragen fühlen wir uns alleine gelassen: Wie geht es jetzt weiter? Will ich im Beruf, mich umorientieren, in die Selbstständigkeit oder in Teilzeit wechseln? Werden Kolleg*innen und Vorgesetzte Verständnis für die neue Situation zeigen? Wird mein Arbeitgeber ich unterstützen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

In den vier Online-Workshops erhalten Wiedereinsteiger*innen wertvolle Tipps und Ratschläge, die im Beratungs-Dschungel oft untergehen. Die Workshopreihe wendet sich grundsätzlich an Beschäftigte, Erwerbslose, Studierende und Selbständige jeden Alters.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Anmeldung

Wir beantworten Fragen gern unter zinsa@leben-nach-krebs.de

Termine

Termin Informationen:

  • Do
    12
    Okt
    2023

    ZinsA Workshop: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), Petra Kather-Skibbe, KOBRA

    10:00 - 12:00Online (!)

     

    Online-Workshops für Betroffene

    Der Wiedereinstieg in den Job nach oder unter einer Krebstherapie ist oft herausfordernd,
    manchmal überfordernd: Mit vielen unserer Fragen fühlen wir uns alleine gelassen: Wie geht es jetzt
    weiter? Will ich im Beruf bleiben, mich umorientieren, in die Selbstständigkeit oder in Teilzeit
    wechseln? Werden Kolleg*innen und Vorgesetzte Verständnis für die neue Situation zeigen? Wird
    mein Arbeitgeber mich unterstützen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
    In den vier Online-Workshops erhalten Wiedereinsteiger*innen wertvolle Tipps und Ratschläge, die
    im Beratungs-Dschungel oft untergehen.

    Anmeldung: hier

    Wir beantworten Fragen gern unter zinsa@leben-nach-krebs.de

    Der Workshop ist kostenfrei.

    Inhalt anzeigen

Du willst Vereinsmitglied werden?

Dann komm zu uns