Berufliche Reorientierung nach Krebs
Den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben empfinden wir Krebsüberlebenden als sehr herausfordernd: Wir müssen den Schock der Diagnose und die Folgen der Therapie verarbeiten, unsere neuen Grenzen der Belastbarkeit erkennen und uns gleichzeitig wieder in Alltag und Berufsleben zu Recht finden. Dabei beschäftigen uns viele Fragen:
- Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin?
- Wo finde ich umfassende Informationen zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf?
- Wie belastbar bin ich?
- Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit?
- Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit?
Am 16. März 2017 beginnt die achtwöchige Workshop-Reihe „Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs“ (ZinsA), die wir bereits zum sechsten Mal in Berlin durchführen. Gemeinsam mit Expertinnen der Bildungseinrichtung KOBRA versuchen wir, einen Weg zu finden, wie es nach oder mit Krebs beruflich weiter gehen kann. Auch außerhalb der Workshop-Reihe bieten wir, im Rahmen der Treffen unserer Selbsthilfegruppe, Raum für persönlichen Austausch und Weiterentwicklung im beruflichen Alltag. Und neben den Workshops bieten die KOBRA Referentinnen Beratung im persönlichen Gespräch.
Jeder Workshop-Termin ist einzeln buchbar. Wir empfehlen Euch aber, möglichst an allen Workshops teilzunehmen. Nicht nur die inhaltliche Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen, sondern auch der Austausch mit anderen Betroffen ist sehr hilfreich.