Selbst beim Kochen tanze ich manchmal beschwingt und voller Freude, seit ich in der Coronazeit im online Tanzkurs von Ulrike Juchmann mitgetanzt habe. Nachdem ich mich für den Kurs angemeldet hatte, ärgerte ich mich: „Niemals würde ich 90 Minuten am Stück tanzen können“ dachte ich. Wegen meiner Fatigue liege ich meist im Bett. Da schrieb mir Ulrike Juchmann: „Schön, dass Sie sich angemeldet haben. Sie können auch im Liegen tanzen.
Als Corona ausbrach, war ich sehr verunsichert. Wie alle anderen hatte ich Angst vor Ansteckung, fühlte mich wie paralysiert und isoliert. Da kam der online Tanzkurs im Herbst 2020 genau im richtigen Moment. Für etwas Neues – online Tanzen – bin ich immer zu haben. Und meine Sorge, nicht lange durchzuhalten war von Ulrike Juchmanns Aufmunterung: „Sie können auch im Liegen tanzen“ wie weggewischt.
Tanzen mit Ressourcen – Tanzansatz von Ulrike Juchmann
Basierend auf der Kultur westafrikanischer Naturkräfte, den Orishas, hat Juchmann einen eigenen Tanzansatz entwickelt: Tanzen mit Ressourcen. Die verschiedenen Ressourcen verkörpern unterschiedliche Emotionen und Fähigkeiten wie Leichtigkeit und Lebensfreude bei Oshun, Krankheit Schmerz und Heilung, Omulu, Ruhe und Geborgenheit, Nana.
Beim Tanzen nehmen wir ihre Rolle ein, erkunden die Gefühle, die sie verkörpern und stellen sie selbst mit unseren Bewegungen dar. Mit jeder Stärke können wir tanzend in eine andere Rolle schlüpfen. So schüttelt die leichtfüßige Oshun alles aus dem Ärmel und versprüht dabei Genuss und Lebensfreude. Ossain kennt alle Heilkräuter. Während er tanzt, schüttelt er sich und verteilt dabei alle Kräuter im Körper. So entspannt der Körper und heilt sich selbst.
Tanzend ist alles im Fluss – Gefühle, Gedanken
Inspiriert durch die Musik und angeleitet von UJ experimentieren wir mit verschiedenen Bewegungen. Dabei können wir spüren, wie sich unsere Gefühle verändern, wie tief verankert sie im Körper sind und sich von uns mobilisieren lassen.
Tanzend nehmen wir unseren Körper deutlicher wahr und verbinden uns mit ihm. Denn Tanzen heißt Erleben; ins Handeln kommen, sich emotionalen und körperlichen Herausforderungen stellen und dabei auf Stärkendes und Freudvolles fokussieren.
Der Tanzkurs war damals in der Corona Krise meine Rettung. Er brachte endlich wieder Licht und Lebensfreude in meinen Alltag. Auch heute ist eine große gesellschaftliche Verunsicherung zu spüren. Überall scheint es zu brodeln: zwischenmenschlich im Kleinen und im Großen auf der politischen Weltbühne.
Daher freue ich mich sehr, dass Ulrike Juchmann, Autorin, Dipl. Psychologin, Verhaltenstherapeutin mit eigener Praxis in Berlin, am 2. April 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr online mit uns in der Selbsthilfe tanzt. Willkommen sind alle, die mit uns tanzen wollen, egal ob im Liegen, Sitzen oder aufrecht! Bitte meldet euch an unter info@leben-nach-krebs.de und schreibt uns auch, wenn ihr Fragen habt. Wir freuen uns auf euch!
P.S. Ulrike Juchmann bietet uns den Tanzkurs pro Bono an. Vielen Dank dafür, liebe Frau Juchmann!
P.P.S. Mehr Info zu ihrem Tanzkonzept findet ihr im Aufsatz „Wenn es schwierig wird, Tanz“ und auf ihrer Website.