Am 24. Februar 2015 veranstaltet die Berliner Krebsgesellschaft ein Symposium zum Thema „Tumor-Fatigue: Ursachen, Diagnostik und Therapie. Wo stehen wir heute?“. Praktizierende Ärzte, Psychologen sowie alle Berufsgruppen, die mit Krebspatienten in Berührung kommen, sind herzlich eingeladen. Die Themen der Veranstaltung findet Ihr im Prgamm: Symposium Fatigue.pdf Die Anmeldung erfolgt bei der Berliner Krebsgesellschaft e.V. unter (030) 28 04 19 55 oder info@berliner-krebsgesellschaft.de Der Berliner Verein "Leben nach Krebs!" trifft sich im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft. Weitere Infos zum Termin folgen. Anmeldung erbeten unter info@leben-nach-krebs.de! Referentin: Dipl.-Psychologin Frauke Haffner vom Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) Der Berliner Verein "Leben nach Krebs!" trifft sich im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft. Weitere Infos zum Termin folgen. Anmeldung erbeten unter info@leben-nach-krebs.de! Der Zonta Club Berlin Mitte lädt ein. Sabine und Sydonia sprechen im Hotel Novotel, Fischerinsel 12, 10179 Berlin-Mitte, zum Thema „Macht und Ohnmacht von Krebspatienten – Wie können Betroffene ihre Handlungsspielräume erweitern?“ Weitere Info's zu dem Abend findet Ihr in der Einladung des Zonta Clubs Berlin Mitte. Yipeeeeeeeh!! Das Bundeskanzleramt hat uns am im Rahmen unseres Beratungsstipendiums von startsocial zur Preisverleihung eingeladen! Das wollen wir gemeinsam mit Euch im Strandcafé Capital Beach, Am Hauptbahnhof, Ludwig-Erhard-Ufer, 10557 Berlin feiern. Der Berliner Verein "Leben nach Krebs!" trifft sich im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft. Weitere Infos zum Termin folgen. Anmeldung erbeten unter info@leben-nach-krebs.de! Der Berliner Verein "Leben nach Krebs!" trifft sich im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft. Weitere Infos zum Termin folgen. Anmeldung erbeten unter info@leben-nach-krebs.de! Der Berliner Verein "Leben nach Krebs!" trifft sich im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft. Wir zeigen Euch unseren gemeinsamen Blog und geben Euch einen ersten Überblick. Euer Engagement und Mitarbeit ist gewünscht Anmeldung erbeten unter info@leben-nach-krebs.de! Die Deutsche Krebsgesellschaft lädt ein zum Brennpunkt Onkologie: Die Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (PSO) lädt ein zur 14. Jahrestagung der PSO: 4. Wandlitzer Tagung Psychoonkologie Vortrag und Diskussion finden im Gruppenraum 212 der Berliner Krebsgesellschaft statt. Irmhild Harbach-Dietz und Renate Christensen (Gesellschaft für biologische Krebsabwehr) werden einen Vortrag halten. Frau Christensen ist Ärztin und wird die medizinische Seite beleuchten. Frau Harbach-Dietz ist Psychotherapeutin und war jahrelang als psychoonkologische Beraterin tätig. Vortag zum Thema "Fatigue nach Krebs" Wir laden ein zum Vortrag von Herrn Dr. med. Huberbert Bucher, Geschäftsführer der Berliner Krebsgesellschaft und Mediziner. Er berichtet über den Stand der Forschung zur Fatigue. Im Anschluss diskutieren wir auch über unseren Umgang mit den Einschränkungen und die Frage: Wem hilft was? Wir treffen uns im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft. Unsere Weihnachtsfeier findet im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft statt. Wir lassen das letzte Jahr Revue passieren und sprechen über Themenwünsche für 2016. Neue Interessierte sind herzlich willkommen! Ein lockeres Treffen zum Kennenlernen in entspannter Atmosphäre. Anmeldung erbeten unter info@leben-nach-krebs.de bzw. über den internen doodle-Link. Wir treffen uns im Gruppenraum der Berliner Krebsgesellschaft. Teilnahme an der Podiumsdiskussion der Deutschen Krebsgesellschaft auf dem Deutschen Krebskongress 2016: "Krebs und Geld - wirtschaftliche Konsequenzen längerer Krankheitsphasen" (weitere Info folgt) Leben nach Krebs! e.V. ist auf dem Krebsaktionstag mit einem Infostand vertreten. Außerdem stellen wir unseren Verein auf dem Bühnenprogramm des DKK vor. Der Eintritt ist frei! Wir treffen uns um 18 Uhr im Zimmer 212 (2. OG) im den Räumlichkeiten der Berliner Krebsgesellschaft. Frauke Haffner, Psychoonkologin am CCCC, wird diesmal bei uns zu Gast sein und das Treffen mit uns gestalten. Alle Fragen, Gedanken und persönliche Auseinandersetzung sind erwünscht! Wir treffen uns um 18 Uhr im Zimmer 212 (2. OG) in den Räumlichkeiten der Berliner Krebsgesellschaft. Thema des Abends ist der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach Krebs. Alle können von ihren Erfahrungen berichten, Fragen stellen und Infos sammeln. Wir stellen die Workshop-Reihe "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" vor, die wir mit KOBRA entwickelt haben. Bitte meldet Euch per Mail an. Im Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016. findet Ihr mehr Info zu den Workshops. Wir treffen uns in einem Berliner Café zum persönlichen Austauschen und Kennenlernen. Ideal für Neue! Erfagt den Ort bitte per Mail. Wir freuen uns auf Euch! Viele von uns wissen nach der Therapie erst einmal nicht, wie es beruflich weiter gehen soll. In den Job wiedereinsteigen, wo wir aufgehört haben? Uns umorientieren? Halbtags oder ganztags arbeiten? In die Selbstständigkeit gehen? Zunächst frühberenten lassen? Mehr Info findet Ihr im Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016. Wer berät wen? Der Beratungsdschungel ist sehr schwierig zu durchschauen. Je nach Status sind andere Beratungsstellen zuständig: die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherung, der Integrationsfachdienst... In Workshop 2 Welche Fördermöglichkeiten kann ich nutzen? Wiedereinstiegsmodelle klären wir Euch auf. Mehr Info findet Ihr im Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016. Wir treffen uns einmal im Monat zum Stammtisch. Tauschen uns aus, sehen alte Bekannte wieder und freuen uns über neue Gesichter. Ganz unverbindlich und locker. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Wie belastbar bin ich? Nach einer längeren beruflichen Pause fällt es vielen schwer, die eigene Belastbarkeit einzuschätzen. In Workshop 3 Teil I Wie belastbar bin ich? finden wir Antworten auf die Frage. Die Diskussion in der Gruppe mit anderen Betroffenen hilft, die eigene eingeschränkte Belastbarkeit besser zu akzeptieren. Mehr Info findet Ihr im Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016. Unter optimalen Arbeitsbedingungen können wir optimale Leistungen erbringen. Aber welche Arbeitsbedingungen brauchen wir jetzt? Nachdem alles so anders geworden ist? In Workshop 3 Teil II Arbeitsbedingungen? widmet Ihr Euch diesem Thema. Mehr Info findet Ihr im Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016. Wie sage ich meiner Chefin, dass ich mit dem Hamburger Modell wiedereinsteigen möchte? Wie erkläre ich meinem Kollegen, dass ich zunächst weniger arbeite? In Workshop 4 Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit im Betrieb? lernt Ihr in Rollenspielen, Euch auf die neue Situation vorzubereiten. Mehr Info findet Ihr im Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016. Erwähne ich meine Schwerbehinderung in der Bewerbung? Welche Vorteile bringt mir das? Welche Nachteile? Wie ist die rechtliche Situation? Wie machen es die anderen? In Workshop 5 Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit? findet Ihr Antworten auf diese Fragen. Mehr Info findet Ihr im Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016. Nach Abschluss der Workshop-Reihe Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA) gründen wir ein Netzwerk zum weiteren Austausch untereinander. Außerdem werten wir die Workshop-Reihe aus: Was war hilfreich? Was könnte wie besser werden? Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Bitte per Mail anmelden. Wir treffen uns um 18 Uhr im Zimmer 212 (2. OG) im den Räumlichkeiten der Berliner Krebsgesellschaft. Im Rahmen der InfoReihe KREBS der Charité am CBF sprechen Sydonia Duczek und Sabine Schreiber zum Thema "Macht und Ohnmacht von Krebspatienten - Wie können Betroffene ihre Handlungsspielräume erweitern?" Wie sage ich anderen, dass ich keine Kraft mehr habe, einen Termin absagen muss, mich ausruhen möchte? Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit? Darüber und vieles andere sprechen wir am 20. Juli 2016. Wir freuen uns auf Euch! Anmeldung bitte per Mail. Wir treffen uns zum lockeren Austausch und Kennenlernen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bitte meldet Euch per Mail an, wenn Ihr kommen wollt. Wir reservieren einen Tisch für uns alle. Von der Fatigue nach Krebs sind auch nach Abschluss der Therapie noch ein Drittel aller Krebsüberlebenden betroffen. Wir tauschen uns darüber aus, was uns hilft, einen guten Umgang mit der Fatigue in Alltag und Beruf zu finden. Externe Links zur Fatigue nach Krebs: Berufsunfähigkeit - Fallstricke der Versicherungen rechtzeitig erkennen Partnerschaft & Sex - Wie können wir wieder zueiander finden? Wir treffen uns zum allgemeinen Austausch und Kennenlernen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen! :-) Meldet Euch gern, wenn Ihr Fragen habt! Hier! Viele Krebsüberlebende müssen sich frühberenten lassen und kommen mit ihrer niedrigen Rente kaum über die Runden. Wir tauschen uns in einem geschützten Raum über dieses sehr intime und oft mit Scham besetzte Thema aus. Ziel ist auch, mögliche Stellschrauben zu identifizieren: bspw. flexiblerer Arbeitsmarkt, mehr Homeoffice, qualifizierte Minijobs und uns dann für diese auf politischer Ebene einzusetzen. Meldet Euch gern zu dem Thema, auf per Mail! Tag der Berliner Krebsselbsthilfe "Gemeinsam stärker" Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ findet am 4. März 2017 erstmalig der Tag der Berliner Krebsselbsthilfe statt. Geplant sind eine Podiumsdiskussion zum Thema „Der selbstbestimmte Patient im Fokus“, die Vorstellung der Arbeit von Selbsthilfegruppen und Vorträge über Themen wie Ernährung, Komplementärangebote, Sport, Sozialberatung und Psychoonkologie. An Infoständen stehen Experten der Charité und der regionalen Tumorzentren für Fragen zur Verfügung. Der Informationstag findet unter der Schirmherrschaft der Berliner Krebsgesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum Berlin und dem Charité Comprehensive Cancer Center statt. Leben nach Krebs! informiert und berät mit einem eigenen Infostand über seine Aktivitäten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr Info: hier gemeinsame Workshop-Reihe mit KOBRA Workshop 2: Welche Fördermöglichkeiten kann ich nutzen? – Wiedereinstiegsmodelle gemeinsame Workshop-Reihe mit KOBRA Austausch und Information über die ZinsA Workshop-Reihe gemeinsame Workshop-Reihe mit KOBRA Workshop1 : Berufliche Ziele entwickeln – wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin? gemeinsame Workshop-Reihe mit KOBRA Workshop 2: Welche Fördermöglichkeiten kann ich nutzen? – Wiedereinstiegsmodelle Wir treffen uns ab 18 Uhr im "En passant"- Nebenraum - Schönhauser Allee 58. Bitte meldet Euch über die info@leben-nach-krebs.de - Adresse an! Bzw über den doodle-Link, der in den Rundmails kommunziert wird. Wir freuen uns auf Euch! gemeinsame Workshop-Reihe mit KOBRA Workshop 3, Teil II: Welche Arbeitsbedingungen brauche ich? gemeinsame Workshop-Reihe mit KOBRA Workshop 4: Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit im Betrieb? gemeinsame Workshop-Reihe mit KOBRA Workshop 5: Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit? Auswertung der Workshop-Reihe & Aufbau eines Netzwerkes Gut Verstanden und versorgt - Wie gelingt eine gute Kommunikation zwischen Ärztinnen und Patienten? Wir möchten Wortschätze mit Euch sammeln. Welche Arzt- Patienten Gespräche waren warum besonders hilfreich? Welche Herangehensweise, welche Einstellung hat zu einem guten Gelingen des Gesprächs beigetragen? OpenClipart-Vectors / Pixabay Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch! Anmeldung hier. Berufsunfähig, erwerbsunfähig, schwerbehindert – welche Ansprüche habe ich und wie mache ich sie geltend? Rechtsanwältin Ines Janning klärt uns auf. Lockerer Austausch zum Kennenlernen oder Vertiefen von Themen und Freundschaften. Neue Gesichter herzlich willkommen. Auch (gaaanz) alte Hasen, die lange nicht da waren! ;-) RitaE / Pixabay Vortrag und Diskussion mit Oliver Özöncel, Berliner Krebsgesellschaft Anmeldung erforderlich. Bitte meldet Euch hier an. Danke! Mit der Expertin: Ines Janning, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Versicherungsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht Nach einer Blitzlichtrunde, in der alle ihre persönlichen Fragen kurz benennen, gibt uns die Rechtsanwältin Ines Janning einen Überblick über unsere Ansprüche und Rechte in Bezug auf: Schwerbehinderung, Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit. Im anschließenden Gespräch können individuelle Nachfragen geklärt werden. Fragen zu Hartz IV und Arbeitslosengeld behandeln wir an dem Abend nicht. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmeldung erforderlich. Bitte meldet Euch hier an. Teilnahme nur nach Anmeldung per Email möglich. Danke für Euer Verständnis. Der Fernsehsender rbb widmet der Fatigue eine ganze Sendung mit rbb Praxis am 29.11.2017 von 20:15 bis 21:00 Uhr. Schaut hier mal rein! Neue und Alte herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch. Schickt uns bitte eine Mail, wenn ihr kommen wollt. Unsere Mitglieder Caro und Uta berichten am Sonntag, 4.2.2018 in der rbb Abendschau über die Herausforderungen von Krebsüberlebenden im erwerbsfähigen Alter. Austausch und Information über die gemeinsame ZinsA Workshop-Reihe mit KOBRA (kostenlose Auftaktveranstaltung) Mit einem Infostand, unserem Glücksrad und netten Mitgliedern unseres Vereins sind wir dabei. Wer uns unverbindlich kennen lernen möchte, ist herzlich willkommen! Mehr Info: hier Rechtsanwältin Ines Janning klärt uns auf. Anmeldung per Mail. Mitglieder des Vereins haben bei hohem Andrang ein Vorrecht. Bitte rechtzeitig anmelden! Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Auch noch nicht Mitglieder sind herzlich willkommen, wenn sie unseren Verein Leben nach Krebs! und die Mitglieder näher kennen lernen wollen. Meldet Euch gern hier oder schreibt eine Mail an info(at)leben-nach-krebs.de Welche Arbeitsbedingungen brauche ich? Was wir machen? Welche Ziele verfolgen wir? Wie könnt Ihr Euch einbringen? Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit im Betrieb? Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Auch noch nicht Mitglieder sind herzlich willkommen, wenn sie unseren Verein Leben nach Krebs! und die Mitglieder näher kennen lernen wollen. Meldet Euch gern hier oder schreibt eine Mail an info(at)leben-nach-krebs.de Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit? Ort: Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin Uta spricht auf der Podiumsdiskussion "Krebs und Lebensqualität" von 16:30 bis 18:00 Uhr mit weiteren Expert*innen. Mehr hier An einem Infostand präsentiert sich unser Verein und berät Hilfesuchende. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich gern melden. Wir freuen uns über Eure Mithilfe. Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Meldet Euch gern hier oder schreibt eine Mail an info(at)leben-nach-krebs.de Die Kampagne „Zurück im Leben – German Cancer Survivors Day“ der Deutschen Krebsstiftung möchte Menschen Mut machen, mit der Krankheit Krebs selbstbewusst umzugehen und sie als Lebenssituation in den Alltag zu integrieren. 2018 findet der German Cancer Survivors Day bereits zum vierten Mal statt. Podiumsgäste auf der Bühne sind unter anderem: Durch das Programm führt Moderator Stephan Pregizer. Hier findet Ihr den Ablauf der Podiumsdiskussionen u.a. zum Wiedereintieg ins Arbeitsleben, Kinderwunsch: GCSD2018_Programm. Enterability hilft Menschen mit Schwerbehinderung, sich beruflich selbstständig zu machen und unterstützt sie dabei, nachhaltig am Markt zu bestehen. Herr Radermacher, wird uns den Integrationsfachdienst enterability vorstellen. Das kostenfreie Programm bietet individuelle Beratung und Seminare zu gründungsrelevanten Themen, hilft bei der Finanzierung der Existenzgründung und bietet vielfältige Netzwerkangebote. Wir möchten uns gemeinsam mit Euch über die Teilnahmevoraussetzungen und Unterstützungsleistungen informieren. Zum Termin anmelden könnt Ihr Euch hier per Kontaktformular oder info(@)leben-nach-krebs.de Wir freuen uns auf Euch! Wir treffen uns ab 18 Uhr im Invalidenpark und picknicken gemeinsam. Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Bitte bringt alle eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken mit. Wir gründen eine Selbsthilfegruppe für junge Krebspatienten. Sei bei unserem ersten Treffen (Vorbereitungstreffen) am 17.8. um 18 Uhr dabei. Wir treffen uns beginnend mit unserem ersten Treffen jeden dritten Freitag um 18 Uhr im Charite comprehensive Cancer Center in der Invalidenstraße 80 im 2. Stock. Angebot für Mitglieder des Vereins: Fatigue nach Krebs – Abgrenzung zur Depression Vortrag und Diskussion mit Oliver Özöncel, Berliner Krebsgesellschaft. Angebot für Mitglieder des Vereins: Unter dem Motto „Pink in the Rink“ spielen die Eisbären Berlin am 7. Oktober 2018 gegen die Adler Mannheim in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Mit der Aktion unterstützen die Eisbären unseren Verein Leben nach Krebs! und weitere Berliner Krebsinstitutionen. In den Pausen sprechen wir mit den Fans der Eisbären an unserem Infostand und vermitteln mit unserem Glücksrad spielerisch Wissen über die Herausforderungen nach Krebs. Mehr Info zum Spiel und Tickets gibt es hier. Der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben bringt viele Herausforderungen mit sich: Unsicherheit, wie die zurückgebliebenen Kolleg*innen reagieren, ob sich das Verhältnis geändert hat, ob das Team wieder einen verständnisvollen Umgang miteinander findet. Aber auch für die zurückgebliebenen Kolleg*innen und die Leitungsebene ist es oft nicht leicht, den Spagat zu schaffen zwischen Fürsorge und Verständnis für das sich wiedereingliedernde Teammitglied und Effizienz und Produktivität im Team. Ganz davon abgesehen, steht das Thema Krebs im Raum und verunsichert zusätzlich alle Seiten. Inken Riese, berät Unternehmen zu all diesen Fragen im Gesundheits- und Eingliederungsmanagement. In unserem Gruppentreff berichtet sie von ihren Erfahrungen und will mit uns erarbeiten, was wir brauchen, wenn wir wieder in den Job einsteigen, welche Arbeitsbedingungen uns helfen. Dieses Wissen wird sie in einem Buch zusammenfassen und an Unternehmen weitergeben. Angebot für Mitglieder des Vereins: Angebot für Mitglieder des Vereins: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Angebot für Mitglieder des Vereins: Den Flyer zur Workshop-Reihe 2019 findet Ihr hier: ZinsA-Flyer_2019 Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Wir beteiligen uns mit einem Infostand und bieten einen Workshop zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben an. Das Programm findet Ihr hier: Tag Berliner Krebsselbsthilfe 2019 - Programm Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: In diesem Termin widmen wir uns dem Thema Nachsorge und freuen uns, Dr. Kiderlen als Spezialisten begrüßen zu dürfen. Wir wollen gemeinsam über die Bedarfe von Krebsüberlebenden und die Möglichkeiten des Versorgungssystems sprechen, insbesondere über die neue Vivantes-Nachsorgesprechstunde für Langzeitüberlebende. Anmeldung bitte per Mail. Achtung: Der Termin wurde vom 4. auf dem 3. April verschoben! Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Bevor wir gemeinsam zu Mittag essen, wird der bekannte Fotograf Gordon Welters Fotos von uns im Park am Nordbahnhof machen. Gordon Welters hat schon Andrea Nahles, Pussy Riot und Sir Simon Rattle fotografiert und wird Leben nach Krebs! e.V. für das Projekt MitMenschen von startsocial fotografieren. Wie aufregend! Thema des Portraitfotos mit Euch (auch unkenntlich, wenn gewünscht) soll sein, dass wir uns durch die Gründung des Vereins nicht mehr isoliert, sondern verbunden in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten fühlen. Danach gehen wir dann wie gewohnt um die Ecke im Zet (Kantine von Brot für die Welt) essen. Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/R662IgNacaIyKD3o Angebot für Mitglieder des Vereins: Dieses Jahr geht es um die Themen Familie, Freunde und Freizeit. Auf der Bühne sprechen Betroffene über ihre Einsamkeit, Partnerschaft und Sex und die Herausforderungen von Kindern Krebskranker Eltern. Mehr im Programm hier: https://www.deutsche-krebsstiftung.de/projects/german-cancer-survivors-day/ Gleichzeitig informieren wir am Infostand über unsere Selbsthilfe. Dafür brauchen Eure Unterstützung. Bitte tragt Euch unten ein, wenn Ihr ein oder zwei Stunden am Infostand helfen wollt. Danke!! terminplaner4.dfn.de/S2NEhCfbX3wmKEjw Sabine Stengel macht Mut, über das Sterben zu reden: je mehr fundiertes Wissen wir haben, desto kleiner wird unsere Angst vor dem Unbekannten. Lasst uns das Sterben lernen, um das Leben zu feiern! Referentin: Sabine Stengel, sterbenlernen.net Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Wir treffen uns ab 18 Uhr im Invalidenpark und picknicken gemeinsam. Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Bitte bringt Euch eine Decke und etwas zu essen und zu trinken mit. Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Wir treffen uns ab 18 Uhr im Speisekombinat-Biergarten. Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Bei Interesse bitte hier melden. Danke! Angebot für Mitglieder des Vereins: Die Reederei Grimm & Lindecke stellt uns freundlicherweise 25 Tickets zur Verfügung. Stand 06.09.2019 vormittags: Es sind noch wenige Plätze vorhanden. Mehr Infos und Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Referentin: Anna Sawall, Psychologin Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/sMEOech91ZNX1MoV Angebot für Mitglieder des Vereins: Ein Kind bekommen – oder nicht? Diese Frage stellen wir uns alle irgendwann in unserem Leben. Nach bzw. mit einer Krebserkrankung bekommt dieses Thema noch einige Facetten mehr. Manche werden unvermittelt nach der Diagnose mit der Frage konfrontiert, ob und wie die Fruchtbarkeit erhalten werden kann – nicht selten in einem Zeitpunkt, in dem dieses Thema (noch) nicht auf der persönlichen Agenda steht. Doch auch wenn die Behandlung Fakten geschaffen hat, bleibt für viele der Kinderwunsch ein Thema. Referentin: Angela Höhr, Gestalttherapeutin Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/I5VagmYJstPsfX3C Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Gemeinsame Veranstaltungsreihe von KOBRA und dem Verein Leben nach Krebs! e.V. Die Veranstaltungen wenden sich an Beschäftigte, Erwerbslose, Studierende und Selbständige jeden Alters. Siehe auch: www.kobra-berlin.de/angebote/zurueck-ins-arbeitsleben-nach-krebs-107 Um Anmeldung per E-Mail an info [at] leben-nach-krebs.de wird gebeten. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Wir treffen uns ab 17 Uhr im Café Fleury. Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Bei Interesse bitte hier anmelden. Danke! Angebot für Mitglieder des Vereins: Der Wunsch, wieder arbeiten zu gehen, eint uns alle. Manchmal geht das aber nicht mehr so wie wir wollen und wir müssen uns frühberenten lassen. Dieser Schritt fällt schwer und ist oft mit viel Schmerz verbunden. Abgesehen von dem sehr kräftezehrenden Antragsprozess muss man sich plötzlich vor sich selbst und anderen rechtfertigen, warum man nicht mehr (sozialversicherungspflichtig) arbeiten kann und einen neuen Sinn im Leben finden. Nach zwei sehr interessanten Veranstaltungen zum Thema Frühberentung im vergangenen Jahr wurde deutlich, wie vielschichtig und individuell dieses Thema ist. Es kristallisierten sich jedoch Fragen heraus, die wir bei diesem Treffen vertiefen wollen. Wie sehen eure Erfahrungen zur konkreten Gestaltung des Alltags aus. Was sagt ihr zum Beispiel auf die Frage beim Smalltalk: „Was machst du beruflich?“, wie geht ihr mit der Diskrepanz zwischen Wollen und Können um? Und wie reagiert ihr auf Anfragen oder Aussagen an euch mit dem Hinweis der Fragenden „Na du hast ja Zeit, du kannst das doch machen.“? Oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Fragen bewegen euch? Der Austausch in der Gemeinschaft hilft. Davon sind wir überzeugt. Deshalb laden wir Euch zu unserem nächsten Thema "Frühberentet - Was jetzt?" herzlich ein. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Angebot für Mitglieder des Vereins: ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Am 17.03.2020 zwischen 17:30 und 18:00 Uhr stellen wir hier den Link zur Teilnahme an der Videokonferenz ein. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Die Teilnahme an der BEM Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am 4. Workshop. Anmeldung: hier Weitere Informationen: ZinsA-Workshops 2020 Die Teilnahme an der BEM Informationsveranstaltung (23.03.2020) ist Voraussetzung für die Teilnahme am 4. Workshop. Anmeldung: hier Weitere Informationen: ZinsA-Workshops 2020 ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Am 01.04.2020 ab 12:15 Uhr stellen wir hier den Link zur Teilnahme an der Videokonferenz ein. Diesmal verwenden wir das Produkt "zoom". Macht Euch gerne schonmal auf der Seite https://zoom.us/ mit dem Tool vertraut. Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Am 15.04.2020 zwischen 17:30 und 18:00 Uhr stellen wir hier den Link zur Teilnahme an der Videokonferenz ein. Diesmal verwenden wir das Produkt "zoom". Macht Euch gerne schonmal auf der Seite https://zoom.us/ mit dem Tool vertraut. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Neue und alte Gesichter sind herzlich willkommen! Bei Interesse bitte hier anmelden. Danke! ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 für den Raum Berlin/Brandenburg: Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Zoom-Webinar und Austausch Referentin: Uta-Maria Weißleder, stv. Vorsitzende Leben nach Krebs! e.V., Rechtsanwältin / reTÖRN to work Coach & Prozessbegleiterin Anmeldung bitte über info[@]leben-nach-krebs.de Zoom-Webinar und Austausch Referentin: Uta-Maria Weißleder, stv. Vorsitzende Leben nach Krebs! e.V., Rechtsanwältin / reTÖRN to work Coach & Prozessbegleiterin Anmeldung bitte über info[@]leben-nach-krebs.de Zoom-Webinar Hier wird es Gelegenheit geben, offene Fragen zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen, Rückmeldungen zu geben, sich zu vernetzen und mehr über den Verein zu erfahren. Da sich auch dieser Termin verschoben hat, melden Sie sich bitte zu diesem Termin erneut an. Anmeldung bitte über info[@]leben-nach-krebs.de Weitere Informationen: ZinsA-Workshops 2020 Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Anmeldung: über info [at] leben-nach-krebs.de - Treffpunkt dann per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Beatrix Birki stellt uns ihre neue Onlinebetreuung BodyBalance - Personal Training vor: eine Onlineumgebung für maßgeschneiderte Trainings- und Ernährungsberatung, mit Fortschrittsverfolgung, Unterstützung durch andere Teilnehmer und viele andere Hilfsmittel - und das Ganze bequem zu Hause per App. Mit Schnupper-Workout! Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Dorothea Lüdke und Susanne Diehm laden zu einer „Schreibreise“ zu mehr Gesundheit und Lebenskraft ein. Als Schreib- und Kunsttherapeutinnen zeigen sie in dieser 2-stündigen Schnuppertour, wie Du mit Leichtigkeit ins Schreiben kommst. Kreative Impulse und Inspirationen bringen Dich in Kontakt mit Dir selbst und Deiner (Krankheits-)Geschichte und eröffnen dir neue Wege. Seit 2017 können krebserkrankte Frauen an der Frauenklinik der Charité ihre Erfahrungen in Schreibseminaren konstruktiv und kreativ verarbeiten und wandeln. Aus den von Prof. Dr. Jalid Sehouli, Susanne Diehm und Jutta Michaud initiierten Seminaren ist das Buch „Mit Schreiben zu neuer Lebenskraft“ entstanden. Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Kurz vor Weihnachten wird es bei Glühwein oder Punsch und Plätzchen nochmal spannend. Am 4. Adventssonntag laden wir Euch herzlich zu einem virtuellen Krimi-Adventskaffee ein. Alle, die sich für das Krimispiel anmelden, bekommen im Vorfeld eine Rolle zugeteilt und ermitteln dann gemeinsam den oder die Mörder*in oder versuchen sich nicht erwischen zu lassen. Da wir für das Spiel einiges vorbereiten müssen, bitten wir Euch um eine möglichst verbindliche Anmeldung bis spätestens 13. Dezember. Ihr erhaltet dann eine ausführliche Anleitung für das Spiel. Anmeldung bitte per Mail. Gerade in diesem besonderen Jahr werden die Weihnachtsfeiertage mit weniger Familie und Freund*innen stattfinden. Umso schöner, wenn wir in unserer "Leben nach Krebs!“-Familie virtuell den ein oder anderen Feiertagsblues vertreiben können. Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Ende Januar wird es erneut spannend. Wir suchen Städte, Länder, Flüsse, schlimmste Weihnachtsgeschenke, Körperteile, Gerichte und Gerüchte und und und. Von A-Z. Das Online-Spiel ist sehr leicht und intuitiv zu bedienen. Den Zugang erhaltet Ihr nach der Einwahl direkt im Zoom-Meeting. Alle sind willkommen! Um gut vorbereitet und unkompliziert starten zu können, kommt pünktlich. Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Birthe Bendixen ist ausgebildet in Körperarbeit und Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf und „sensory awareness“ von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby. Als ausgebildete Sängerin setzt sie in ihrer Arbeit ein spezielles Augenmerk auf das bewusste Atmen, aber auch auf das Dehnen und Anspannen. Dadurch entspannt die Muskulatur und mehr Sauerstoff kann vom Körper aufgenommen werden. Die Übungen können einfach im Sitzen oder Stehen vor dem Bildschirm mitgemacht werden (mit oder ohne Kamera) und lassen sich anschließend gut in Euren Alltag integrieren. Ihr müsst hierfür keine Gesangserfahrung mitbringen. Wir sind sehr gespannt auf diesen Schnupperworkshop mit Birthe Bendixen und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen zu dieser tollen Gelegenheit. Dabei bleibt natürlich auch genug Zeit im Anschluss für Fragen und einen offenen Austausch zu dem Erlebten. Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Zu erschöpft zwei Stunden zu zoomen und direkt danach einkaufen zu gehen? Zu wenig Kraft an einem Tag drei Termine wahrzunehmen? Jeden Tag fragen sich Menschen mit Fatigue (Erschöpfungssyndrom nach Krebs, mit MS, nach Covid) „Schaffe ich das noch?“. Sie vergleichen ihr Energielevel mit einer Währung und überlegen sich genau, wie hoch ihr Guthaben ist und wie viel sie wofür ausgeben wollen. Darüber und über viele weitere Themen zur Fatigue wollen wir uns am 16. März 2021 mit Euch austauschen. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Wie verändert sich die Partnerschaft durch die Krebserkrankung? Welche Herausforderungen gibt es bei der Partnersuche oder in neuen Beziehungen? Wie verändert sich mein Körper und wie gewinne ich wieder Vertrauen in meine alte neue Körperlichkeit? Anmeldung bitte per Mail. Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Virtuelle Mitgliederversammlung Leben nach Krebs! e.V. (Nur für Mitglieder!) Unsere Mitgliederversammlung (MV) 2021 findet online am 6. Juni 2021 um 15 Uhr statt. Eine gute Gelegenheit für alte und neue Mitglieder, sich (besser) kennenzulernen und die Aktivitäten von Leben nach Krebs! mitzugestalten. Auf der MV berichten wir außerdem, was 2020 passiert ist, diskutieren mit Euch unsere Pläne für die Zukunft, und wählen neue Mitglieder in den Vorstand. Alle, die bis zum 31. Mai 2021 einen vollständig ausgefüllten Mitgliedsantrag an mitglieder[at]leben-nach-krebs.de gemailt haben, können an der MV per zoom teilnehmen, mitwählen und bestimmen, wohin es bei Leben nach Krebs! e.V. geht. Onboarding 14:30 Uhr Zoom-Webinar Anmeldung per Mail unter: zinsa (at) leben-nach-krebs.de Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Viele von uns hat die Krebserkrankung mitten in einer Phase getroffen, in der andere ihre Familienplanung vorantreiben. Und selbst wenn das Thema bisher noch nicht auf der Agenda stand, wurde es oft mit der Diagnose dringender als zuvor. Dabei sind die Risiken für Unfruchtbarkeit durch Krebstherapien zahlreich. Auch wenn es heute mehr Möglichkeiten gibt – zum Beispiel durch das Einfrieren von Eizellen oder Spermien vorzusorgen – bleibt nicht allen die Zeit für einen solchen Eingriff. Nach der Therapie stellen sich dann viele Fragen: Kann ich noch auf natürliche Weise Kinder kriegen? Wenn nicht, welche Möglichkeiten gibt es noch den Kinderwunsch zu erfüllen? Aber will ich überhaupt meine „defekten“ Gene weitergeben? Kann ich meinem Körper die Strapazen einer Schwangerschaft zumuten? Und ist es OK keine Kinder zu wollen? Wir möchten mit euch im Juli über das Thema Kinderwunsch und Krebs sprechen. Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Wichtig: Das Treffen vor Ort findet nur statt, wenn Wetter und Corona-Situation es zulassen. Bei schönem Wetter breiten wir unsere Picknickdecken auf der Wiese Nahe dem Eingang Columbiadamm aus. Nähere Infos bekommt Ihr per Mail. Alle, die noch keinen doppelten Impfschutz haben, möchten wir bitten sich vorher einmal testen zu lassen. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns wie gewohnt virtuell über zoom (zoom-Link erhaltet Ihr bei Bedarf per Mail). Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Unser August-Treffen auf dem Tempelhofer Feld war so schön, dass wir es im September glatt wiederholen wollen. Wichtig: Das Treffen vor Ort findet nur statt, wenn Wetter und Corona-Situation es zulassen. Bei schönem Wetter breiten wir unsere Picknickdecken auf der Wiese Nahe dem Eingang Columbiadamm aus. Nähere Infos bekommt Ihr per Mail. Alle, die noch keinen doppelten Impfschutz haben, möchten wir bitten sich vorher einmal testen zu lassen. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns wie gewohnt virtuell über zoom (zoom-Link erhaltet Ihr bei Bedarf per Mail). Zoom-Webinar Die Auftaktveranstaltung richtet sich an alle, die sich für die weiteren Workshops bei KOBRA angemeldet haben. Sie dient dem Kennenlernen, persönlichen Erfahrungsaustausch und Aufbau einer Gemeinschaft, eines Netzwerkes, das auch später noch tragen kann. Anmeldung per Mail unter: zinsa (at) leben-nach-krebs.de Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 Was hilft, um die Krebsdiagnose zu bewältigen, besser mit den Spätfolgen klarzukommen und trotz chronischem Blutkrebs ein gutes Leben zu führen? Darüber sprechen Klaus, Marion und Sabine (letzere von LnK!) mit der Psychologin und Buchautorin Ulrike Scheuermann. Die German Cancer Survivors haben den Talk in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft produziert. Chattet am Freitag 10.9.21 von 19:15 bis 20:15 mit Marion, Klaus und Sabine, stellt ihnen Eure Fragen und erzählt, wie es Euch selbst ergangen ist (Bild anklicken). Anmeldung: direkt auf der Webseite von KOBRA Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Anmeldung per Mail unter: zinsa (at) leben-nach-krebs.de Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 Anmeldung: direkt auf der Webseite von KOBRA Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Anmeldung direkt auf der Webseite von KOBRA Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 Anmeldung: direkt auf der Webseite von KOBRA Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Anmeldung: direkt auf der Webseite von KOBRA Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Anmeldung: direkt auf der Webseite von KOBRA Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 Vor 10 Jahren haben Sabine und Claudia unsere Selbsthilfegruppe für Krebsüberlebende im erwerbsfähigen Alter ins Leben gerufen. Inzwischen haben wir uns zu einer bundesweit nachgefragten Interessenvertretung entwickelt. Unser 10-jähriges Jubiläum wollen wir am 6. November mit einem Strategietreffen feiern. Anschließend stoßen wir auf 10 Jahre Selbsthilfe an und laden zum Buffet ein. Für diejenigen, die lieber virtuell teilnehmen, wird es ein paralleles Treffen bei Zoom geben. Wir freuen uns auf Euch! 15:30 Begrüßung 16:00 Strategietreffen mit Rückblick, Einblick, Ausblick und Diskussion 18:30 Sektempfang und Buffet U.A.w.g. per Email. … und wir feiern auch Online! Wann: Samstag, 6. November von 19:00 bis 20:30 Uhr Unsere Mitgründerin Claudia moderiert live aus Baden-Württemberg! Stellt Euch gern selbst ein Getränk zum virtuellen Anstoßen bereit! Zugangsdaten bitte per Email anfragen. Anmeldung per Mail unter: zinsa (at) leben-nach-krebs.de Mehr Informationen: ZINSA-WORKSHOPS 2021 In der (Vor-)weihnachtszeit kann es schnell hektisch werden. Wie können wir es schaffen, uns Zeit für uns zu nehmen, das Tempo zu drosseln und unsere Kräfte zu sammeln? Darüber wollen wir in den Austausch kommen. UPDATE: Treffen per zoom! Infos bitte per Mail anfragen. Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/XDlHJx29qpINOCDX Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Wie können wir nach einer Krebserkrankung beruflich durchstarten? Was hemmt uns, neue Wege zu gehen? Über diese und ähnliche Themen sprechen wir mit Uta Maria Weißleder. Anmeldung bitte per Mail. Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Wenn in unserem Umfeld Menschen erkranken, dann löst das oft eine Welle von Gefühlen und Gedanken aus. Als Krebsüberlebende müssten wir doch eigentlich wissen, wie wir damit umgehen sollen, aber fühlen uns in der Konfrontation mit der eigenen Krankengeschichte erstaunlich hilflos. Wie können wir mit diesem inneren Konflikt umgehen? Anmeldung bitte per Mail. ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Wenn man nur wenig Kraft hat, muss man sich genau überlegen, wofür man sie ausgeben will. „Schaffe ich das jetzt noch oder wird das dann für heute zu viel?“ fragen wir uns oft, bevor wir einkaufen gehen, eine spontane Verabredung treffen oder Sport machen wollen. Ganz besonders, wenn wir größerer Pläne schmieden, ist ein Reality Check wichtig: Stimmen Wunsch und Wirklichkeit miteinander überein? Darüber wollen wir am Donnerstag 24. März per Zoom mit Euch sprechen. Anmeldung bitte per Mail. Online-Meeting der Berliner Krebsgesellschaft in Kooperation mit Leben nach Krebs. Neben einem kurzen orientierenden Vortrag ist Zeit für Austausch und Eure individuellen Fragen zum Thema. Moderiert werden die Termine jeweils von einer/einem Mitarbeiter*in der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und uns im Tandem. Folgetermine (die insgesamt drei Termine können unabhängig voneinander besucht werden: Mehr unter: https://www.berliner-krebsgesellschaft.de/nachrichten/ich-bin-wieder-da-wieder-eingliederung-in-den-beruf-nach-einer-krebserkrankung-ab-dem-29032/ Anmeldung bitte per Mail. Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Online-Meeting der Berliner Krebsgesellschaft in Kooperation mit Leben nach Krebs!. Neben einem kurzen orientierenden Vortrag ist Zeit für Austausch und Eure individuellen Fragen zum Thema. Moderiert werden die Termine jeweils von einer/einem Mitarbeiter*in der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und uns im Tandem. Mehr unter: https://www.berliner-krebsgesellschaft.de/... ACHTUNG: Das Treffen findet virtuell statt. Anmeldung bitte per Mail. Wir freuen uns schon auf unser Treffen mit Eli Unterbusch. Sie ist Heilpraktikerin und Yogalehrerin und wird uns eine Schnupperstunde YOkinGA® anbieten. YOkinGA® kombiniert traditionelles Yoga und Kinesiologie (Lehre der Bewegung auf allen Ebenen, Körper, Geist und Seele). Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Virtuelle Mitgliederversammlung 2022 (Nur für Mitglieder!) Unsere Mitgliederversammlung (MV) 2022 findet online am 21. Mai 2022 ab 15 Uhr statt. Eine gute Gelegenheit für alte und neue Mitglieder, sich (besser) kennenzulernen und die Aktivitäten von Leben nach Krebs! mitzugestalten. Auf der MV berichten wir außerdem, was 2021 passiert ist und diskutieren mit Euch unsere Pläne für die Zukunft. Alle, die bis dahin einen vollständig ausgefüllten Mitgliedsantrag an mitglieder[at]leben-nach-krebs.de gemailt haben, können an der MV per zoom teilnehmen, mitwählen und bestimmen, wohin es bei Leben nach Krebs! e.V. geht. Online-Meeting der Berliner Krebsgesellschaft in Kooperation mit Leben nach Krebs!. Neben einem kurzen orientierenden Vortrag ist Zeit für Austausch und Eure individuellen Fragen zum Thema. Moderiert werden die Termine jeweils von einer/einem Mitarbeiter*in der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und uns im Tandem. Mehr unter: https://www.berliner-krebsgesellschaft.de/... ACHTUNG: Dieses Treffen findet draußen statt. Bei Regen per zoom. Anmeldung bitte per Mail. Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de Fragen / Anmeldung --> u30 [at] leben-nach-krebs.de
"Langzeitüberleben - oder: Wie lange ist ein Patient Patient?"
Sabine hielt einen Vortrag zum Thema:
"Vom Krebs geheilt aber nicht gesund - vor welchen Herausforderungen stehen junge Krebsüberlebende?"
Programm: 092015 Programm Survivorship Stand 10092015
Dokumentation: hier
Cancer Survivorship – Psychoonkologische Versorgungsmodelle in der Praxis
Leben nach Krebs! ist vertreten in:
"Anspruch und Realität: Aktuelle Versorgungsmodelle in der Praxis – Diskussionsrunde"
Moderation: Antje Lehmann-Laue, Leipzig; Frank-Schulz-Kindermann, Hamburg
unser Beitrag besteht aus einem Vortrag zum Thema:
„Vom Krebs geheilt, aber nicht gesund –
vor welchen Herausforderungen stehen junge Krebsüberlebende?“
Veranstalter ist das M.E.G. Wandlitz
Anmeldung und Infos unter info@leben-nach-krebs.de
Anmeldung bitte per info@leben-nach-krebs.de
Anmeldung: info@leben-nach-krebs.de!
Wir freuen uns auch Euch!
Mehr Infos unter: www.krebsaktionstag.de
Wir freuen uns auf Euch!
Bei der Klärung der Fragen zur Standortbestimmung hilft der Workshop 1: Berufliche Ziele entwickeln – Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin? .
Hier der Flyer zur Workshop-Reihe:Flyer_Zurueck_ins_Arbeitsleben_nach_Krebs_2016
Krebsinformationsdienst Heidelberg
Deutsche Fatigue Gesellschaft
Interne Links zu unseren Blogbeiträgen
Interview über Fatigue in der Radiosendung "Lebenszeit" vom Deutschlandfunk
Artikel im Stern über Fatigue nach Krebs
Wir freuen uns, Ines Janning, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Versicherungsrecht für diesen Abend gewonnen zu haben.
Mehr Info folgt.
Wir freuen uns, Siang Be, Paar- und Sexualtherapeut für diesen Abend gewonnen zu haben. Mehr Info folgt.Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Stammtisch im Biergarten
Fatigue nach Krebs - Abgrenzung zur Depression
Schwerbehindert, erwerbsgemindert, berufsunfähig - Ansprüche klären
Partnerschaft & Sex - Wie können wir wieder zueiander finden?
Wir freuen uns, Siang Be, Paar- und Sexualtherapeut für diesen Abend gewonnen zu haben.Wie kommuniziere ich meine Erkrankung am Arbeitsplatz? Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen
Treffen zum Austausch
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Krebsaktionstag des Deutschen Krebskongresses 2018
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Berufliche Ziele entwickeln - Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin?
Stammtisch
Wir treffen uns im Hackeschen Hof zum persönlichen Austauschen und Kennenlernen. Ideal für Neue! Um einen Überblick zu behalten, wie viele kommen, wäre eine Anmeldung per Mail toll. Danke! Wir freuen uns auf Euch!
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Welche Fördermöglichkeiten kann ich nutzen? - Wiedereinstiegsmodelle
4M Mittagessen mit Mitgliedern in Mitte
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Wie belastbar bin ich?
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Leben nach Krebs! e.V. -
Interessenvertretung und Selbsthilfe
Einige Mitglieder unseres Vereins schreiben hier, warum sie sich engagieren. Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen, Fragen und auch konstruktive Kritik. Wenn Ihr kommen wollt oder vorher Fragen habt, schickt uns eine Mail!Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
4M Mittagessen mit Mitgliedern in Mitte
Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Auswertungsveranstaltung & Aufbau eines ZinsA-Netzwerkes
Termin: 17.5.2018, von 18:00 bis 20:00 Uhr
Programm: ZinsA_LnK_Kobra-2018
Anmeldung: info@leben-nach-krebs.de 14. Berliner Krebskongress: „Lebenswandel – Krebs – Lebensqualität“
4M Mittagessen mit Mitgliedern in Mitte
German Cancer Surivors Day 2018
Selbstständig nach Krebs - enterablity
Picknick im Park
Bei Interesse bitte hier melden. Danke!4M Mittagessen mit Mitgliedern in Mitte
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch.
Mehr Info per Mail.
Anmeldung erforderlich. Bitte meldet Euch hierKontakt an. Danke!4M Mittagessen mit Mitgliedern in Mitte
Da der 1. Mittwoch ein Feitertag ist, treffen wir uns am Folgetag zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch.
Mehr Info per Mail.Eishockeymannschaft kämpft in Pink gegen Krebs
4M Mittagessen mit Mitgliedern in Mitte
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch.
Mehr Info per Mail.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch.
Mehr Info per Mail.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Normaler Weise treffen wir uns jeden ersten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Im Januar findet das Mittagessen am zweiten Mittwoch statt. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch.
Mehr Info per Mail.Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Treffen zum Austauschen und Kennenlernen
Schickt uns bitte eine Mail, wenn ihr dabei seid. Wir freuen uns auf euch. Danke!Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs - Workshop-Reihe 2019
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs (ZinsA)
Berufliche Ziele entwickeln - Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin?
2. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Onkologische Nachsorge - Was sollte ich wissen?
mit Dr. Til R. Kiderlen,
Leitung der Geschäftsstelle des Vivantes Tumorzentrum
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten, Achtung: FÄLLT DIESMAL AUS
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Normalerweise treffen wir uns jeden ersten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Da der 1. Mai ein Feiertag ist, treffen wir uns am 2. Mittwoch im Mai. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.ZinsA Veranstaltung B Auswertungsveranstaltung & Aufbau eines ZinA-Netzwerkes zum weiteren Austausch
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Monatliches Mittagessen mit Mitgliedern des Vereins/
Fotoshooting mit Gordon Welters
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.German Cancer Survivors Day 2019
Sterben – Eine Gebrauchsanleitung
Anmeldung: terminplaner4.dfn.de/y1sb6K3tU4jB6QSbJunge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Picknick im Park
Bei Interesse bitte hier melden. Danke!Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Stammtisch
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Spreefahrt des Vereins Leben nach Krebs! e.V.
Junge Krebsselbsthilfe (U30)
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Umgang mit Angst – Zugang zu eigenen Ressourcen stärken
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Frau sein ohne Kind nach/mit einer Krebserkrankung
In unserem Treffen möchten wir insbesondere denjenigen Raum geben, die ihren Kinderwunsch bislang nicht verwirklicht haben oder konnten, oder auch gar nicht das Bedürfnis nach einem Kind verspüren bzw. sich gegen Kinder entschieden haben.
Wie begegnet Ihr dem Thema und wie gestaltet Ihr Euer Leben ohne Kinder? Was bedeutet es für Euch, ohne Kinder zu leben?
Welchen Einfluss hat die Kinderlosigkeit auf Eure Beziehungen, welchen Reaktionen begegnet Ihr in Eurem Umfeld?
Wir freuen uns über die Begleitung dieses Austausches durch die Gestalttherapeutin Angela Höhr, die sich in ihrer Arbeit und Workshops speziell mit dem Thema „Frau sein ohne Kind“ beschäftigt und uns einige Impulse mit auf den Weg geben wird.U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Infoveranstaltung
U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Achtung 08.01.2020 statt 01.01.2020!
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Stammtisch im Café Fleury
Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail.Frühberentet - Was jetzt?
U30 und Krebs
Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Austausch und Planung von Vereinsaktivitäten
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in Mitte. Neben dem persönlichen Austausch diskutieren wir auch über nächste Vereinsvorhaben. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per Mail."Umgang mit Angst und wie wir unsere Ressourcen stärken können" mit Anna Sawall verschoben. Dafür findet ein "Offener Austausch per Videokonferenz" statt.
Fällt aus! U30 und Krebs Fällt aus!
Wir treffen uns für gewöhnlich jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.BEM
4.Workshop
Mittagessen mit Mitgliedern per Videokonferenz.
Schön war es (-:
Selbsthilfe Austausch per Videokonferenz
Fällt aus! U30 und Krebs Fällt aus!
Wir treffen uns für gewöhnlich jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Stammtisch im Café Bilderbuch fällt aus.
Alternative: Videokonferenz am 15.04.2020
Mittagessen mit Mitgliedern per Videokonferenz.
Selbsthilfe Austausch per Videokonferenz
Fällt aus! U30 und Krebs Fällt aus!
Wir treffen uns für gewöhnlich jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Mittagessen mit Mitgliedern per Videokonferenz.
Fällt aus! U30 und Krebs Fällt aus!
Wir treffen uns für gewöhnlich jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Selbsthilfe per Videochat: „Angst von Krebsbetroffenen in Zeiten von Corona-Lockerungen“
Mittagessen mit Mitgliedern per Videochat.
U30 und Krebs
Wir treffen uns für gewöhnlich jeden dritten Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr.Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Mit eingeschränkter Belastbarkeit am Arbeitsplatz umgehen – Kommunikation und Unterstützungsmöglichkeiten
Die Rückkehr gestalten: Betriebliches Eingliederungsmanagement und alternative Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
Abschlussveranstaltung zur Workshopreihe
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Jetzt digital und bundesweit!
Wichtig: Das Treffen findet nur statt, wenn Wetter und Corona-Situation es zulassen.Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Jetzt digital und bundesweit! Selbsthilfe per Videokonferenz:
In Bewegung bleiben - mit Personal Trainerin Beatrix BirkiMittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Jetzt digital und bundesweit! Selbsthilfe per Videokonferenz:
Kreative Schreibreise für mehr Gesundheit und neue LebenskraftMittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Jetzt digital und bundesweit! Krimi-Adventskaffee am 4. Advent
Selbsthilfe per Videokonferenz: offener Austausch
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Jetzt digital und bundesweit! Leben nach Krebs! e.V. Spielenachmittag
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Jetzt digital und bundesweit! Selbsthilfe per Videokonferenz – Körperarbeit mit Birthe Bendixen
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Selbsthilfe per Videokonferenz – Fatigue nach Krebs – Was hilft euch?
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Selbsthilfe per Videokonferenz - Liebe Sex und Partnerschaft
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
ZinsA-Workshopreihe 2021 - Info-Veranstaltung
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Selbsthilfe per Videokonferenz - Kinderwunsch und Krebs?!
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Anmeldung: über info [at] leben-nach-krebs.de - bitte mit Handynummer! (Zur schnellstmöglichen Kontaktaufnahme aus wichtigem Grund für diese Veranstaltung.)
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Anmeldung: über info [at] leben-nach-krebs.de - bitte mit Handynummer! (Zur schnellstmöglichen Kontaktaufnahme aus wichtigem Grund für diese Veranstaltung.)
ZinsA-Workshopreihe 2021 - Auftaktveranstaltung und Austausch (LnK!)
Live-Talk! Hilfe, ich habe Blutkrebs – Bewältigungsstrategien von Betroffenen
Berufliche Ziele entwickeln – wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin? Welche Möglichkeiten habe ich? (KOBRA)
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Modul 1
Rolemodels: Erfahrungsberichte und Austausch von und mit ehemaligen Kursteilnehmenden, die wieder im Erwerbsleben stehen bzw. jetzt frühberentet sind (LnK!)
Modul 2
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement – BEM (KOBRA)
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Modul 3
Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit im Betrieb? (KOBRA)
Modul 4
Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit? (KOBRA)
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Modul 5 Teil I
Arbeitsfähigkeit analysieren – fördern – erhalten (KOBRA)
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Modul 5 Teil II
Arbeitsfähigkeit analysieren – fördern – erhalten (KOBRA)
10 Jahre Selbsthilfe
Abschlussveranstaltung & Netzwerken (LnK!)
Selbsthilfe-Treffen
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Selbsthilfe per Videokonferenz: Gestärkt in Richtung Corona-Weihnachten 2.0
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Krebs und Karriere — durchstarten, aber wie?
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Selbsthilfe per Videokonferenz: Angehörige mit Krebs
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Leben mit Fatigue - Ständiger Reality Check der eigenen Kräfte erforderlich
THEMA: Orientierung vor dem (Wieder-)einstieg
Mittagessen mit Mitgliedern
live und in Farbe 🙂ACHTUNG: Dieses Treffen findet draußen statt. Bei Regen per zoom.Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Thema: Möglichkeiten der Wiedereingliederung
Mittagessen mit Mitgliedern in Form eines virtuellen Treffens.
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Thema: Kommunikation mit Vorgesetzten und Kolleg:innen
Mittagessen mit Mitgliedern live und in Farbe 🙂
Unsere Gruppe „U30 und Krebs” bietet am 9. Juni ihren ersten Online-Lesekreis an. Digital und bundesweit!
Selbsthilfegruppe für ehemalige und derzeitige Krebskranke U30
Jetzt digital und bundesweit! Selbsthilfe-Treffen, Thema offen
Termine
Mi
04
Feb
2015
18 Uhr
Di
24
Feb
2015
17.00 - 19.00 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Mi
25
Mrz
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Mi
22
Apr
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Do
30
Apr
2015
14 bis 18 UhrKottbusser Damm 79, 10967 Berlin, 1. Hof, Aufgang B
Fr
01
Mai
2015
12.00 Uhr
Do
07
Mai
2015
14 bis 17 UhrKottbusser Damm 79, 10967 Berlin, 1. Hof, Aufgang B
Mi
20
Mai
2015
Do
21
Mai
2015
14 bis 17 UhrKottbusser Damm 79, 10967 Berlin, 1. Hof, Aufgang B
Do
28
Mai
2015
14 bis 17 UhrKottbusser Damm 79, 10967 Berlin, 1. Hof, Aufgang B
Mi
03
Jun
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Do
04
Jun
2015
14 bis 18 UhrKottbusser Damm 79, 10967 Berlin, 1. Hof, Aufgang B
Mo
08
Jun
2015
19.00 UhrHotel Novotel, Berlin
Do
11
Jun
2015
14 bis 18 UhrKottbusser Damm 79, 10967 Berlin, 1. Hof, Aufgang B
Mi
17
Jun
2015
13:15 UhrStrandcafé Capital Beach
Mi
01
Jul
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Mo
03
Aug
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Mi
12
Aug
2015
Mi
02
Sep
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Mi
16
Sep
2015
15 - 18 UhrKalkscheune, Berlin, Johannisstr. 2, 10117 Berlin
Di
06
Okt
2015
Veranstaltungsort: Charité Virchow Campus
Sa
10
Okt
2015
Wandlitz, Brandenburg
Mi
28
Okt
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Fr
30
Okt
2015
Mi
25
Nov
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Mi
09
Dez
2015
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft
Do
07
Jan
2016
18 UhrPrater - Kastanienallee 7–9
Mi
10
Feb
2016
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7
Do
25
Feb
2016
Berlin, City Cube
Sa
27
Feb
2016
City Cube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
Mi
09
Mrz
2016
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7
Mi
06
Apr
2016
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7
Do
14
Apr
2016
ab 18:00
Do
12
Mai
2016
14-18KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967
Do
19
Mai
2016
14-17KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967
Mi
25
Mai
2016
ab 18:00Zimt und Zucker
Do
26
Mai
2016
14-17KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967
Do
02
Jun
2016
14-17KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967
Do
09
Jun
2016
14-18KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967
Do
09
Jun
2016
Do
16
Jun
2016
14-18KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967
Do
30
Jun
2016
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7
Di
05
Jul
2016
17 Uhr Charité, Campus Benjamin Franklin
Mi
20
Jul
2016
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Mi
24
Aug
2016
ab 18:00Prater, Berlin
Mi
21
Sep
2016
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Do
27
Okt
2016
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Mi
23
Nov
2016
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Mi
14
Dez
2016
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Do
19
Jan
2017
ab 18:00Zimt & Zucker
Do
23
Feb
2017
18:00 - 20:00 Uhr Berliner Krebsgesellschaft
Sa
04
Mrz
2017
10.00 - 17:00 Uhr Charité - Campus Virchow-Klinikum, im Audimax | Forum 3, 13353 Berlin
Di
14
Mrz
2017
10-13KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
16
Mrz
2017
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Do
30
Mrz
2017
14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79
Do
06
Apr
2017
14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Di
25
Apr
2017
ab 18:00
Do
27
Apr
2017
14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
04
Mai
2017
14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
11
Mai
2017
14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
18
Mai
2017
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Do
22
Jun
2017
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Mi
05
Jul
2017
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Do
24
Aug
2017
18 UhrPrater, Berlin
Di
19
Sep
2017
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Di
10
Okt
2017
18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
So
22
Okt
2017
Di
07
Nov
2017
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Do
16
Nov
2017
16:30 - 18:00 Uhr NCT Heidelberg
Mi
29
Nov
2017
20:15 - 21.00
Mi
06
Dez
2017
18.00 - 20.00 Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
11
Jan
2018
18 UhrCafé Bilderbuch, Akazienstraße 28, Schöneberg
So
04
Feb
2018
19:30 - 20:00
Do
15
Feb
2018
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Sa
24
Feb
2018
10:00 - 17:00Citycube Berlin
Do
08
Mrz
2018
18 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
15
Mrz
2018
14:00 - 18.00 KOBRA
Di
20
Mrz
2018
ab 18:00 UhrCafé Hackescher Hof, Rosenthaler Str. 40-41, 10178 Berlin
Do
22
Mrz
2018
14:00 - 18.00 KOBRA
Mi
04
Apr
2018
12:00 - 14:00 Uhr
Do
12
Apr
2018
14:00 - 17.00 KOBRA
Do
19
Apr
2018
14:00 - 18.00 KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
25
Apr
2018
18:00 Uhr - 20:00 UhrBerliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
26
Apr
2018
14:00 - 18.00 KOBRA
Mi
02
Mai
2018
12:00 - 14:00 Uhr
Do
03
Mai
2018
14:00 - 18:00KOBRA
Do
17
Mai
2018
18.00 - 20.00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
24
Mai
2018
15:00 - 18:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
06
Jun
2018
12.00 - 14:00
Do
07
Jun
2018
11:30 bis 18:00Sony Center Potsdamer Platz
Di
12
Jun
2018
18.00 - 20.00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Di
12
Jun
2018
18:00 - 20:00 Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Di
26
Jun
2018
ab 18 Uhr Speisekombinat, Chausseestr. 116
Mi
04
Jul
2018
12:00 - 14:00 Uhr
Do
05
Jul
2018
Mi
25
Jul
2018
ab 18 Uhr
Fr
17
Aug
2018
18:00Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock
Di
21
Aug
2018
Mi
05
Sep
2018
12:00 - 14:00 Uhr
Fr
21
Sep
2018
18:00Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock rechts
Mi
26
Sep
2018
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
04
Okt
2018
12:00 - 14:00 Uhr
So
07
Okt
2018
16:30 - 19:00 Mercedes Benz Arena
Fr
19
Okt
2018
18:00 - 20:00Charité Comprehensive Cancer Center
Mi
24
Okt
2018
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
07
Nov
2018
12:00 - 14:00 Uhr
Fr
16
Nov
2018
18:00 Eingang vom CCCC ab 18:15 Ristorante Porta-Nova
Mi
21
Nov
2018
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
05
Dez
2018
12:00 - 14:00 Uhr
Mi
05
Dez
2018
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
09
Jan
2019
12:00 - 14:00 Uhr
Do
17
Jan
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Do
24
Jan
2019
ab 18 UhrTadshikische Teestube, Orainienburger Str. 27, Berlin Mitte
Mi
06
Feb
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
14
Feb
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
21
Feb
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
06
Mrz
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
07
Mrz
2019
10:00 - 13.00 KOBRA, Kottbusser Damm
Sa
09
Mrz
2019
11:00 bis 17:00 TU Berlin
Do
14
Mrz
2019
10:00 - 13.00 KOBRA, Kottbusser Damm
Do
21
Mrz
2019
10:00 - 14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
21
Mrz
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
27
Mrz
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
28
Mrz
2019
10:00 - 14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
03
Apr
2019
10:00 - 14:30KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
03
Apr
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
11
Apr
2019
10:00 - 14:30KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
17
Apr
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
18
Apr
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
08
Mai
2019
12:00 - 14:00 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
09
Mai
2019
Do
16
Mai
2019
18:00 - 20:00 Uhr Diesmal(!) Speisekombinat, Chausseestraße 116, 10115 Berlin
Mi
05
Jun
2019
11:45 Uhr !Treppe vor dem Park am Nordbahnhof (an der Nordseite vom S-Bahnhof Nordbahnhof, Kreuzung Julie-Wolfthorn-Straße Ecke Gartenstraße), anschließend Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
06
Jun
2019
11:00 bis 18:00Sony Center Potsdamer Platz
Di
18
Jun
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
20
Jun
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
03
Jul
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
18
Jul
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mo
22
Jul
2019
ab 18 UhrInvalidenpark, Treffpunkt: an der Seite vom Schwarzen Weg unter den Bäumen, nahe Hauptbahnhof, Naturkundemuseum und Nordbahnhof, Tram M5, M8, M10, Haltestelle Invalidenpark
Mi
07
Aug
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
15
Aug
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
28
Aug
2019
18:00 bis 21:00 UhrSpeisekombinat, Chausseestr. 116, U-Bahnhof Naturkundemuseum
Mi
04
Sep
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
So
08
Sep
2019
11:45 - 13:00 Uhr Berlin Mitte, genauen Ort bitte per Mail erfragen
Do
19
Sep
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
25
Sep
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
02
Okt
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Mi
16
Okt
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
17
Okt
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Di
05
Nov
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Mi
06
Nov
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
21
Nov
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
04
Dez
2019
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
05
Dez
2019
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
19
Dez
2019
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
08
Jan
2020
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
16
Jan
2020
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Do
23
Jan
2020
17:00 bis 20:00 UhrCafé Fleury, Weinbergsweg 20, 10119 Berlin, U-Bahnhof Rosenthaler Platz
Mi
05
Feb
2020
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Mi
12
Feb
2020
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Do
20
Feb
2020
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Do
27
Feb
2020
10:00 - 14:30KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
04
Mrz
2020
12:30 - 14:30 Uhr Zet, Kantine Brot für die Welt, Berlin Mitte
Do
12
Mrz
2020
10:00 - 14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Di
17
Mrz
2020
18:00 - 20:00Online (!)
Do
19
Mrz
2020
10:00 - 14:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
19
Mrz
2020
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mo
23
Mrz
2020
16:00 - 18:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
26
Mrz
2020
10:00 - 14:30KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
01
Apr
2020
10:00 - 13:00KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
01
Apr
2020
12:30 - 14:30Online (!)
Do
02
Apr
2020
10:00 - 14:30KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Mi
15
Apr
2020
18:00 - 20:00Online (!)
Do
16
Apr
2020
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Do
23
Apr
2020
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin
Di
28
Apr
2020
18:00 bis 20:00 UhrCafé Bilderbuch, Akazienstrasse 28, 10823 Berlin, U-Bahnhof Eisenacherstrasse, S-Bahn Kleistpark
Mi
06
Mai
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Mi
13
Mai
2020
18:00 - 19:30Online (!)
Do
21
Mai
2020
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
03
Jun
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Do
18
Jun
2020
18:00 - 20:00 Uhr Charite Comprehensive Cancer Center, Invalidenstraße 80, 2. Stock, Rollstuhlfahrer haben Zugang über Virchowweg 23
Mi
24
Jun
2020
18:00 - 19:30online(!)
Mi
01
Jul
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Di
14
Jul
2020
18:00 - 19:30online(!)
Do
16
Jul
2020
18:00 - 19:30 Uhr online(!)
Mi
05
Aug
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Mi
05
Aug
2020
18:00 - 20:00online(!)
Do
13
Aug
2020
18:00 - 20:00online(!)
Di
18
Aug
2020
18:00 - 20:00online(!)
Do
20
Aug
2020
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Do
27
Aug
2020
18:00 - 19:30online(!)
Mi
02
Sep
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Do
17
Sep
2020
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Sa
03
Okt
2020
14:00Tempelhofer Feld
Mi
07
Okt
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Do
15
Okt
2020
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Do
29
Okt
2020
18:00 - 19:30online(!)
Mi
04
Nov
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Do
12
Nov
2020
18:00 - 19:30Online(!)
Do
19
Nov
2020
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Do
26
Nov
2020
18:00 - 20:00Online(!)
Mi
02
Dez
2020
12:30 - 14:00Online (!)
Do
17
Dez
2020
18:00 - 19:30 Uhr Online!
So
20
Dez
2020
ab 16:00Online(!)
Di
29
Dez
2020
18:00 - 19:30Online(!)
Mi
06
Jan
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Di
19
Jan
2021
18:00 - 19:30Online(!)
Do
21
Jan
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online!
So
31
Jan
2021
14:00 - 15:30 UhrOnline(!)
Mi
03
Feb
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Do
18
Feb
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Mi
24
Feb
2021
18:00 - 19:30online(!)
Mi
03
Mrz
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Di
16
Mrz
2021
18:00 - 19:30online(!)
Do
18
Mrz
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Mi
07
Apr
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Do
15
Apr
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Do
22
Apr
2021
18:00 - 19:30Online(!)
Mi
05
Mai
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Di
18
Mai
2021
18:00 - 19:30Online(!)
Do
20
Mai
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Mi
02
Jun
2021
12:30 - 14:00Online (!)
So
06
Jun
2021
15:00 - 17:00Online (!)
Mi
16
Jun
2021
18:00 - 20:00online(!)
Do
17
Jun
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online!
Mi
23
Jun
2021
18:00 - 19:30Online(!)
Mi
07
Jul
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Do
15
Jul
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Do
22
Jul
2021
18:00 - 19:30Online (!)
Mi
04
Aug
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Sa
07
Aug
2021
14:00Tempelhofer Feld
Do
19
Aug
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Mi
01
Sep
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Sa
04
Sep
2021
14:00Tempelhofer Feld
Do
09
Sep
2021
18:00 - 20:00online(!)
Fr
10
Sep
2021
19:15 - 20:15Online (!)
Do
16
Sep
2021
10:00 - 15:00Online (!)
Do
16
Sep
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Do
23
Sep
2021
18:00 - 20:00Online (!)
Do
30
Sep
2021
10:00 - 12:00Online (!)
Mi
06
Okt
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Do
07
Okt
2021
10:00 - 14:30Online (!)
Do
14
Okt
2021
10:00 - 14:30Online (!)
Mi
20
Okt
2021
18:00 - 19:30Online(!)
Do
21
Okt
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Do
28
Okt
2021
10:00 - 14:00
Mi
03
Nov
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Do
04
Nov
2021
10:00 - 14:00
Sa
06
Nov
2021
15:30Kieztreff der Koepjann´schen Stiftung, Große Hamburger Straße 29, 10115 Berlin
Do
11
Nov
2021
18:00 - 20:00Online (!)
Mi
17
Nov
2021
18:00 - 19:30Online (!)
Do
18
Nov
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Mi
01
Dez
2021
12:30 - 14:00Online (!)
Sa
11
Dez
2021
Do
16
Dez
2021
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Di
21
Dez
2021
18:00 - 19:30Online(!)
Mi
05
Jan
2022
12:30 - 14:00Online (!)
Mi
12
Jan
2022
18:00Online (!)
Do
20
Jan
2022
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Mi
02
Feb
2022
12:30 - 14:00Online (!)
Do
17
Feb
2022
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Di
22
Feb
2022
18:00Online (!)
Mi
02
Mrz
2022
12:30 - 14:00Online (!)
Do
17
Mrz
2022
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Do
24
Mrz
2022
18:00 - 19:30Online (!)
Di
29
Mrz
2022
16:00 - 17:00 Uhronline
Mi
06
Apr
2022
12:30 - 14:00 Uhr(Markt am Nordbahnhof, 10115 Berlin) -> ONLINE
Do
21
Apr
2022
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Di
26
Apr
2022
16:00 - 17:00 Uhronline
Do
28
Apr
2022
18:00 - 19:30 UhrOnline (!)
Mi
04
Mai
2022
12:30 - 14:00 UhrOnline (!)
Mi
11
Mai
2022
18:00 - 19:30 Uhr
Do
19
Mai
2022
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Sa
21
Mai
2022
15:00 - 17:30 UhrOnline (!)
Di
31
Mai
2022
16:00 - 17:00 Uhronline
Mi
01
Jun
2022
12:30 - 14:00 UhrMarkt am Nordbahnhof, 10115 Berlin
Do
09
Jun
2022
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Do
16
Jun
2022
18:00 - 19:30 Uhr Online (!)
Mi
22
Jun
2022
18:00 - 20:00Berliner Krebsgesellschaft, Robert Koch Platz 7, 10115 Berlin